URBAN LANDSCAPE - FRANKFURT AM MAIN
Stadtlandschaften neu interpretiert
Artikel-Nr.: WFUL1-20
Verfügbare Artikelvarianten
Bestellen & liefern lassen Online verfügbar Lieferzeit 2-5 Werktage
- Artikel-Nr.: WFUL1-20
Das Wesentliche:
- Unsere Leistungen:
- Eine Kamera-Ausrüstung aus dem aktuellen Produktportfolio nach Verfügbarkeit (leihweise und versichert für die Dauer des Workshops)
- USB-Stick mit Ihren Bilddaten
- Hahnemühle FineArt Papiere
- 2x Mittagsimbiss, Kaffee und Getränke während des Workshops
- Transfer nach Frankfurt und zurück
Produktbeschreibung:
Das Genre der klassischen Architekturfotografie befasst sich mit der künstlerisch-dokumentarischen Abbildung von Bauwerken. Dabei bedient sie sich traditionell der Zentralperspektive. Sie möchten sich von dieser klassischen Sichtweise lösen und mit neuen, ungewöhnlichen Perspektiven arbeiten? Sie wollen ihre Heimatstadt neu porträtieren oder von ihrem nächsten Städtetrip ein spannendes Portfolio erarbeiten? Dann sind Sie in unserem URBAN LANDSCAPE Workshop richtig. Im Rahmen der drei Workshop Tage widmen wir uns der modernen Fotografie in Stadtlandschaften. Das beginnt am ersten Workshop Tag in Wetzlar bei den Grundlagen der Bildgestaltung sowie bei der Theorie, etwa der Wechselwirkung zwischen Brennweite und Perspektive. Wir trainieren gemeinsam die schnelle und zielsichere Handhabung der jeweiligen Kamera und bringen die erlernten Gestaltungsgrundlagen im Leitz-Park zur Anwendung. Vor und während jeder Fotopraxis geht es auch um Fragen wie diese: Welche Brennweiten stellen die Leica-Systeme im Einzelnen zur Verfügung? Was sind die richtigen Objektive für meine Zwecke? Der zweite Tag des Workshops steht ganz im Zeichen der Fotopraxis in Frankfurt. Hier bieten sich uns mannigfaltige Motivoptionen. Es sind ausdrucksstarke Impressionen aus den unterschiedlichsten Perspektiven und Blickwinkeln, die wir mit der Kamera einfangen wollen. Der dritte Workshop Tag startet mit der Besprechung der Bildergebnisse und beschäftigt sich dann mit der Bearbeitung Ihrer Bilddaten.
Grundkenntnisse der Fotografie, erste Erfahrungen mit einem RAW-Konverter in Adobe®Photoshop®Lightroom® und die Bedienung einer Kamera vorausgesetzt, steht Ihrer Anmeldung für diesen Workshop nichts im Wege. Sollten Sie keine eigene Digitalkamera besitzen, stellen wir Ihnen gerne eine Ausrüstung zur Verfügung.
Monat: | März 2020 |
Stadt: | Wetzlar |
Kategorie: | Leitz-Park |
Referent: | Dr. Carsten Ott |
Land: | Deutschland |
Bei diesem Akademiekurs handelt es sich um einen Workshop, es gelten die entsprechenden Bedingungen in unseren AGB!
Tag 1 | |
Individuelle Anreise zur Leica Welt l Am Leitz-Park 6 l 35578 Wetzlar | |
Bitte melden Sie sich an der Anmeldung – unser Leica Akademie Referent wird Sie im Foyer | |
begrüßen und in den Kursraum begleiten. | |
10.00 | Begrüßung der Teilnehmer |
10.15 | Grundlagen der Fotografie l Bildbeispiele |
Bildgestaltung l Brennweite und Perspektive l Blende und Verschlusszeit | |
11.00 | Kaffeepause |
11.15 | Bildbeispiele l Die Leica-Systeme l Bedienung und Handhabung |
Ausgabe von Kameras und Objektiven | |
12.30 | Mittagessen |
13.30 | Fotopraxis im Leitz-Park |
16.45 | Einlesen der Bilddaten |
17.00 | Ende des ersten Workshop Tages |
Tag 2 | |
09.00 | Treffen im Leitz-Park |
09.15 | Fahrt nach Frankfurt am Main |
ca. 10.00 | Fotopraxis in Frankfurt am Main – Teil 1 |
ca. 13.30 | Fotopraxis in Frankfurt am Main – Teil 2 |
16.30 | Rückfahrt nach Wetzlar |
17.30 | Ende des zweiten Workshop Tages |
Tag 3 | |
09.00 | Treffen im Leitz-Park |
09.30 | Einlesen der Bilddaten |
10.00 | Auswertung der Aufnahmen aus dem Praxisteil |
11.00 | Kaffeepause |
11.30 | Bildoptimierung an ausgewählten Bildbeispielen: |
Ausschnitt l Tonwertkorrektur l Schärfe l Tiefen und Lichter l stürzende Linien | |
12.30 | Mittagessen |
13.30 | Auswertung der Aufnahmen aus dem Praxisteil |
15.00 | Kaffeepause |
15.15 | Abschlussbesprechung |
16.00 | Ende des Workshops |